-
Das Holz der Rotbuche: Eigenschaften und Verwendung
- Informationen
- Datum:07 Februar 2023 / Aufrufe:43 Aufrufe
Das Holz der Rotbuche ist vielfältig nutzbar. Als Stammholz, Industrieholz und Energieholz. Insgesamt werden ihr über 250 verschiedene Verwendungsarten zugeschrieben. Mit den Eigenschaften und der Verwendung von Buchenholz hat sich nun die Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft... Weiterlesen -
Waldbau mit der Wildbirne
- Informationen
- Datum:18 Januar 2023 / Aufrufe:144 Aufrufe
Die LWF Bayern hat sich in seiner neuen Ausgabe des LWF Wissen mit der Wildbirne beschäftigt. Diese verfügt über ein hohes Wertschöpfungpotential. Außerdem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Aufbaeu klimastabiler Mischwälder. In der Veröffentlichung wird auf das Erscheinungsbild, die... Weiterlesen -
Moorbirke ist Baum des Jahres 2023
- Informationen
- Datum:01 Dezember 2022 / Aufrufe:398 Aufrufe
Die Stiftung "Baum des Jahres" hat sich entschieden und die Moorbirke zum neuen Baum des Jahres gekürt. Birken sind besonders gut zu erkennende Baumarten, denn sie haben eine auffällig weiße Rinde. Bei uns gibt es zwei Birkenarten, die Sand-Birke und die nun gekürte Moor-Birke. Die Unterscheidung... Weiterlesen -
Forschung: Unbewirtschaftete Wälder emittieren mehr CO2, als sie aufnehmen
- Informationen
- Datum:18 Oktober 2022 / Aufrufe:585 Aufrufe
Derzeit wird viel um die Stillegung von Wäldern diskutiert, um mehr CO2 zu binden und so dem Klimawandel entgegenzutreten. Nun haben Forscher aus Estland eine Studie veröffentlicht, die dies wiederlegt. So wird durch die Stlllegung, laut der Studie, weniger CO2 gebunden, als von bewirtschafteten... Weiterlesen -
Waldmonitor zeigt jetzt auch Waldbrände an
- Informationen
- Datum:25 August 2022 / Aufrufe:994 Aufrufe
Seid 18. August zeigt der Waldmonitor Deutschland auch Waldbrände an. Dabei werden Satelitendaten der letzen sieben Tage ausgewertet.Die Daten werden mehrmals am Tag analysiert. Weiterhin sind die Baumarten und der Waldzustand zu sehen. Zum Waldmonitor: hier klicken Weiterlesen -
Blattläuse an Weißtannen - Gefährlich?
- Informationen
- Datum:22 August 2022 / Aufrufe:769 Aufrufe
Läuse sind in der Forstwirtschaft an sich ein zu vernachlässigendes Thema. Jedoch bildet hier die Tanne und insbesondere die Weißtanne eine Ausnahme. DIe LWF hat in einem Forschungsprojekt hierzu Erkentnisse gesammelt und diese nun in einem Faltblatt veröffentlicht udnnd kostenlos als Download zur... Weiterlesen -
Der digitale Baumexperte
- Informationen
- Datum:02 August 2022 / Aufrufe:1004 Aufrufe
Das bayerische Staatsministerium für Forsten hat den digitalen Baumexperten veröffentlicht. Der Baumexperte ist ein erster Schritt zur Auswahl passender Baumarten für stabile, artenreiche Mischwälder. Dabei gibt es momentan zwei Features. Zum einen die "Regionale Anbaueignung und Empfehlung". Hier... Weiterlesen -
Die Rot-Buche ist Baum des Jahres 2022
- Informationen
- Datum:07 März 2022 / Aufrufe:1418 Aufrufe
Um einem weit verbreiteten Missverständnis gleich zuvorzukommen: Die Rot-Buche ist nicht die Buche mit den roten bis schwarz-roten Blättern, die in Parks, Friedhöfen und größeren Gärten oft zu sehen ist. Dieser auffällige Baum ist die Blutbuche, eine kultivierte Varietät der Rot-Buche, und... Weiterlesen -
Waldbewirtschaftung - Ja und Nein?
- Informationen
- Datum:01 Februar 2022 / Aufrufe:1332 Aufrufe
... so lautet der Titel der neuen Ausgabe des LWF Aktuell. Die LWF hat sich mit dem Wald in Bayern beschäftigt und damit, wie die Bürger:innen in unserem Bundesland den Wald wahrnehmen. Dabei wurde die Einstellung zum Wald, zur Forstwirtschaft, zum Naturschutz, zu den Waldfunktionen, zum... Weiterlesen -
Die Stechpalme im Blickpunkt (Baum des Jahres 21)
- Informationen
- Datum:27 Januar 2022 / Aufrufe:1229 Aufrufe
Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021. Die LWF (Bayerische Forst- und Waldwirstchaft) hat der Stechpalme (oder auch Hülse, Winterbeere oder Christusdorn genannt) eine eigene Ausgabe des LWF-Wissens gewidmet. Die Stechpalme ist ein einheimischer Strauch, der bei uns in Bayern wenig verbreitet... Weiterlesen