

Nächste Schulungen / Informationsveranstaltungen
--> Mittwoch, den 12.10: Waldtreff in Karlskron - Anmeldung
--> Donnerstag, den 06.10:Zukunftsstrategien für meinen Fichten-/Kiefernwald - Anmeldung

Aktuelles rund um Holz und Wald
-
Der digitale Baumexperte
- Informationen
- Datum:02 August 2022 / Aufrufe:40 Aufrufe
Das bayerische Staatsministerium für Forsten hat den digitalen Baumexperten veröffentlicht. Der Baumexperte ist ein erster Schritt zur Auswahl passender Baumarten für stabile, artenreiche Mischwälder. Dabei gibt es momentan zwei Features. Zum einen die "Regionale Anbaueignung und Empfehlung". Hier... Weiterlesen -
Jahreshauptversammlung 2021
- Informationen
- Datum:21 Juli 2022 / Aufrufe:132 Aufrufe
Am gestrigen Mittwoch traf sich die Waldbesitzervereinigung Neuburg-Schrobenhausen in Langenmosen zur jährlichen Mitgliederversammlung. Mit 30 Mitgliedern war diese im Vergleich zu den letzten Jahren nicht gut besucht, was vermutlich auch an den tropischen Temperaturen und an der Erntezeit lag... Weiterlesen -
Fünf für den Wald – engere Zusammenarbeit zwischen Waldbesitzern und AELF
- Informationen
- Datum:21 Juni 2022 / Aufrufe:189 Aufrufe
Klimawandel wirkt sich auch auf unsere Region aus. Viele hiesige Wald-besitzer beschäftigen sich deshalb verstärkt mit der Frage, wie sie ihre Wälder klimaresistenter umbauen und nachhaltiger pflegen können. Die Waldbesitzer bei ihrem Engagement noch besser zu unterstützen und zu beraten, haben... Weiterlesen -
Foto- und Bilderaktion "Mein Zukunftswald"
- Informationen
- Datum:31 Mai 2022 / Aufrufe:284 Aufrufe
Gestern gepflanzt, heute gepflegt und morgen geerntet – so schnell geht es im Wald nicht. Waldbesitzer und Förster denken in anderen Zeiträumen. Wald ist ein Generationenprojekt. Aber heute gestalten wir die Zukunft für morgen und setzen die Weichen für unsere Enkel und Urenkel. Dabei gibt es... Weiterlesen -
Schwärmflug des Borkenkäfers hat begonnen
- Informationen
- Datum:16 Mai 2022 / Aufrufe:378 Aufrufe
Die steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass der Borkenkäfer begonnen hat auszuschwärmen. Lauf der LWF Bayern wurden aus allen Teilen Bayerns bis 800 m üNN. Anflugzahlen von über 3.000 Buchdrucker/Falle/Woche gemeldet. Dies bedeutet ein sehr hohes Risiko für einen Stehendbefall bei der Fichte... Weiterlesen -
Aktionsprogramm: Natürlicher Klimaschutz
- Informationen
- Datum:05 April 2022 / Aufrufe:481 Aufrufe
Das Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" wurde von Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 29.03.22 in Berlin vorgestellt. Hierfür sind im Zeitraum von 2022 -2024 4 Mrd € vorgesehen. Auch der Schutz von Waldökosystemen soll dabei gefördert werden. Das Programm wurde auch im Koalitionsvertrag... Weiterlesen -
Förderung von Hackschnitzel und Pelletheizungen - Neues Förderprogramm
- Informationen
- Datum:23 März 2022 / Aufrufe:566 Aufrufe
Mit dem Förderprogramm BioKlima unterstützt Bayern Investitionen in neue, klimaschonende Biomasseheizwerke.Durch die Errichtung von Biomasseheizwerken soll ein Beitrag zur Umsetzung des Bayerischen Energieprogramms, des Bayerischen Aktionsprogramms Energie und zum Klimaschutz geleistet werden. Mit... Weiterlesen -
Die Rot-Buche ist Baum des Jahres 2022
- Informationen
- Datum:07 März 2022 / Aufrufe:701 Aufrufe
Um einem weit verbreiteten Missverständnis gleich zuvorzukommen: Die Rot-Buche ist nicht die Buche mit den roten bis schwarz-roten Blättern, die in Parks, Friedhöfen und größeren Gärten oft zu sehen ist. Dieser auffällige Baum ist die Blutbuche, eine kultivierte Varietät der Rot-Buche, und... Weiterlesen -
Nur geringe Schäden in Bayerns Wäldern durch Orkantiefs
- Informationen
- Datum:24 Februar 2022 / Aufrufe:662 Aufrufe
Die Orkantiefs der vergangenen Tage haben in Bayerns Wäldern insgesamt keine schwerwiegenden Schäden angerichtet. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber nach einer ersten Schadensbilanz in München mitgeteilt. Bayernweit wurden überwiegend einzelne Bäume und kleinere Gruppen umgeworfen. Lediglich... Weiterlesen -
Waldbewirtschaftung - Ja und Nein?
- Informationen
- Datum:01 Februar 2022 / Aufrufe:773 Aufrufe
... so lautet der Titel der neuen Ausgabe des LWF Aktuell. Die LWF hat sich mit dem Wald in Bayern beschäftigt und damit, wie die Bürger:innen in unserem Bundesland den Wald wahrnehmen. Dabei wurde die Einstellung zum Wald, zur Forstwirtschaft, zum Naturschutz, zu den Waldfunktionen, zum... Weiterlesen