Trotz besserer Wasserversorgung der Fichten im Vorjahr bleibt die Ausgangspopulation des Buchdruckers hoch, da sich 2024 günstige Bedingungen für mehrere Käfergenerationen boten. Der Schwärmflug hat bayernweit in Höhenlagen bis ca. 600 m begonnen, jedoch weniger intensiv als 2024. Die anhaltende Trockenheit könnte flachwurzelnde Fichten schwächen und Befall fördern. Erste Käferangriffe auf liegendes Holz wurden bereits festgestellt. Eine starke Befallswelle wird erwartet, falls die Trockenheit anhält.
Empfehlungen:
Jetzt frisches, befallenes Holz zügig aus dem Wald bringen, stehende Fichten auf Bohrmehl kontrollieren – besonders an Südrändern, alten Käfernestern und in der Nähe von Schadholz.
Unsere Tipps für weitere Informationen:
Videos:
10 Dinge, die ihr vor dem Einschlag von Käferholz beachten solltet
10 Tipps für die Suche nach Borkenkäferbäumen
Publikationen:
LWF Merkblatt 53 - Sichere Schadholzernte
LWF Merkblatt 45 - Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern
LWF Faltblatt - Fichtenborkenkäfer
LWF Faltblatt - Buchdrucker und Kupferstecher