Anmeldung zu unserem WhatsApp-Nachrichtendienst
Downloads
Auf diesen Seiten finden Sie Downloads zu verschiedenen Themen.
Im Monat April wollen wir alten und nicht mehr benötigten Wildschutz aus unseren Wäldern herausräumen. Deshalb rufen wir euch auf bei unserer Aktion mitzumachen! Lasst uns gemeinsam anpacken!
Doch was genau bedeutet „Aufräumen“. Es ist ganz einfach. Schaut bei der Kontrolle eurer Wälder (z.B. im Rahmen der Borkenkäfersuche oder beim Vorbereiten der Bestände), ob bei euch alte Zäune herumliegen oder nicht mehr benötigte Wuchshilfen aus Plastik. Baut diese dann ab und schafft sie aus dem Wald! Und was machen wir als eure WBV? Wir stellen euch Container zur kostenlosen Entsorgung zur Verfügung und übernehmen hierfür die Kosten. Ihr könnt hier getrennt Zäune (Altmetall) und Plastikreste abgeben. Die Container stehen vom 25.03 bis 31.04 bei unserem Vorsitzenden Alexander von Zwehl am Schloßplatz 1 in 86562 Berg im Gau – Oberarnbach für euch bereit. Ihr könnt hier über den ganzen Aktionsraum vorbeikommen und eure Altbestände entsorgen.
Doch wir wollen euch auch bei der Neuanschaffung von Zäunen und Einzelschutz für eure Wiederaufforstungsflächen helfen. So könnt ihr ab jetzt über unsere Homepage Wildschutzzaun, Z-Pfosten, Baustahlpfosten, Einzelschutz aus Draht (Alternativ zum Plastik) und Akazienstäbe bestellen. Die Baustahlpfosten sind eine günstige Alternative zu den Z-Pfosten. Wir stellen euch diesen in einem Video auf unserem YouTube-Kanal vor.
Video: Günstige Alternative zum Z-Pfosten-Zaun
Hier kommt ihr direkt zur Bestellseite: Formular Bestellung
Bestellungen sind bis Montag, den 21.03 möglich. Wir haben jedoch nur begrenzte Stückzahlen vorrätig. Sprich, wenn diese aus sind, könnt ihr diese nicht mehr bei uns bestellen. Entscheidend ist hier der Zeitpunkt der Bestellung. Die Materialien stehen dann am Freitag, den 25.03 von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, den 26.03 von 10.00 bis 12.00 Uhr bei unserem Vorsitzenden (Adresse siehe oben) zur Abholung bereit. An diesen Tagen könnte ihr auch Holzwuchshüllen der Baumschule Hörmann besichtigen. Diese können dann direkt bei der Baumschule bestellt werden.
Übrigens haben sich bei der Förderung im Bereich Einzelschutz aus Plastik Änderungen ergeben. So ist dieser in diesem Jahr nur noch mit maximal 200 Stück pro Maßnahme förderfähig. Ab dem nächsten Jahr fallen diese komplett aus der Förderung. Alternativen sind somit gefragt wie noch nie. Deswegen stellen wir euch diese im April auf unserem YouTube-Kanal auch verstärkt vor.
Playlist auf unserem YouTube-Kanal: Plastikfreier Wald
Wir hoffen, dass sich möglichst viele unsere Waldbesitzer:innnen an unserer Aktion beteiligen. Sagt es doch auch euren Nachbarn und Freunden weiter.